HIGHLIGHTS. AKTUELL. EXZELLENT.
HIGHLIGHT-Projekte, Aufgaben und Ziele von mir mit signifikantem Impact und Benefit für Unternehmen und Kunden finden Sie im Folgenden. Treiber hierbei sind Innovation, Effizienzsteigerung, Marktführerschaft und Wachstum.
Bei allen Themen berücksichtige ich stets alle AKTUELLEN Anforderungen und Bedürfnisse aller Stakeholder, ein Portfolio an Perspektiven und Interessen sowie politische, soziale und ökologische Rahmenbedingungen und Einflüsse. Kundenzufriedenheit, Profitabilität und Kostenführerschaft sowie Nachhaltigkeit sind Grundpfeiler meiner Erfolge. Durch Agility und kontinuierliche Verbesserungsprozesse ebne ich den Weg zum Erfolg.
Im Vordergrund sind mir immer ein EXZELLENTES Ergebnis in Qualität, Professionalität, Wirtschaftlichkeit und Termintreue. Ein zielorientiertes Kosten-Nutzen-Verhältnis, Risikomanagement und strategisch geplante sowie langfristig positive Effekte, bilden mein solides Fundament. Vorbildliches Leadership, Empowerment, Kreativität als auch wirksame Digitalisierung und AI unterstützen das Streben nach Exzellenz.
Optimierung Prozessachse für globale Potentialerschließung, Qualität von Produkten und Prüfungen
2023-2025 Fokussierung auf Anforderungen der Prozessachse und Optimierung ihrer Eigenschaften verbessern Qualität von Produkt und Prüfungen, Prozess-Zuverlässigkeit und Effizienz. Erfüllung von Kundenanforderungen, gesteigerte Kundenzufriedenheit und Wettbewerbsfähigkeit.
# Durchführung detaillierter Analysen zur Identifikation von Schwachstellen und Optimierungspotenzialen. Einsatz moderner Diagnosewerkzeuge und Auswertung von Frequenz- und Trägheitsverhalten.
# Engineering und Implementierung von Maßnahmen zur Reduktion von Schwingungen und Resonanzen, Optimierung der Prozessparameter zur Steigerung der Prüfprozess-Qualität.
# Förderung eines Innovations- und Kreativitätskultur innerhalb des Teams zur Entwicklung von Lösungen.
# Senkung von Kosten durch Minimierung von Investvolumen durch Potential eines globalen Roll-Outs auf ein Maschinen-Bundle.
Retrofits für Zukunftsfähigkeit, Kosteneffizienz, Lebensdauer, Erfüllung Kundenanforderungen und Produktqualität
2023-2024 Realisierung neuer Produktanforderungen und State-of-the-Art-Technik stellt aktuelle Kriterienerfüllung von Maschinen, langfristigen, kosteneffizienten und nachhaltigen Einsatz sicher. Verbesserte Qualität von Produkten und Erfüllungsgrade von Anforderungen, Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit werden gestärkt.
# Integration moderner Technologien und Systeme in Bestandsanlagen für Zukunftsfähigkeit. Reduktion Investitionskosten durch gezielte Nachrüstungen statt Neuanschaffungen.
# Reduktion Ausfallrisiken durch bewährte und zuverlässige Technologien.
# Verbesserung Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz durch Implementierung moderner Sicherheitsstandards und Ergonomie nach MaschRL und CE.
# Verlängerung der Lebensdauer bestehender Maschinen durch gezielte Modernisierungsmaßnahmen. Reduktion des ökologischen Fußabdrucks durch Aufwertung vorhandener Ressourcen.
# Anpassung Maschinen an veränderte Produktanforderungen und Marktbedingungen. Sicherstellung der Kompatibilität mit aktuellen Prüfanforderungen und Industriestandards. Erhöhung der Flexibilität durch Nachrüstlösungen.
# Minimierung von Betriebskosten durch Optimierung von Energiebedarf, Effizienz und Wartungsminimierung und vereinfachte Instandhaltungsmaßnahmen.
# Erhöhung der Maschinen-Zuverlässigkeit durch Einsatz fortschrittlicher Komponenten und Steuerungssysteme. Verbesserung der Prüf-Qualität und optimierte Prozesssteuerung.
Erste Shaker-Umweltsimulations-Anlage unternehmensweit für Produktqualität und Expertise
2021-2024 Verbesserung Produktqualität und -zuverlässigkeit, Erfüllung Kundenanforderungen durch Merkmale und Ergebnisse der Anlage, nachhaltige Stärkung von Innovationskraft, Know-How und Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens.
# Sicherstellung höchster Präzision bei Simulation realer Betriebsbedingungen von Belastbarkeit und Lebensdauer von Produkten. Durchführung umfassender Umweltsimulationen einschließlich Klima- und Fahrdynamik-Belastungen.
# Engineering und Implementierung fortschrittlichster Technologien von Branchen-Champions in Kooperation. Einsatz modernster Prüf- und Messtechnik hinsichtlich Energie-Effizienz, Ressourcennutzung, Betriebskosten sowie Wartungsfreiheit.
# Gewährleistung der Produktqualität durch rigorose Testverfahren, frühzeitige Potential-Identifikation und -Erschließung, kontinuierliche Verbesserung der Produktentwicklung, Know-How-Erwerb und Schaffung von expliziten Expertisen.
# Umweltfreundliche Testverfahren, Minimierung des ökologischen Fußabdrucks, Einhaltung von höchsten Sicherheitsstandards und -vorschriften.
# Positionierung des Unternehmens als Technologieführer durch den Einsatz modernster Testanlagen. Stärkung Marktposition durch die Bereitstellung zuverlässiger und langlebiger Produkte.