Authentizität. Leidenschaft. Engagement. Qualität. Kunde. Wachstum. Leader. Team. Empathie. Integrität. Exzellenz. Vision. Das macht mich aus.

PERSÖNLICHES PROFIL

Erfahrung. Kompetenz. Führung. Exzellenz. Nachhaltigkeit.

Individuelles Profil

International erfahrene Führungspersönlichkeit mit 18 Jahren Fach-, Projekt- und Teamleitungserfahrung bei globalen Technikunternehmen u.a. im Automotivbereich

Wertschätzende, empathische und motivierende Persönlichkeit mit Einsatzbereitschaft, starker Kundenorientierung und einem klaren Blick für aktuelle Entwicklungen und Wissensmanagement, Multiperspektivität, Weitsicht und Nachhaltigkeit

Spezialisiert auf Projektplanung, Controlling, Qualitätsmanagement und Prozessoptimierung.

 

Expertise

Projektplanung und -steuerung | Controlling | Prüfsysteme | Qualitätsmanagement Prozessoptimierung und -standardisierung | Lieferantenmanagement | Effektivitäts- und Effizienzsteigerung | Multiprojektberichtswesen | Stakeholdermanagement

 

Kompetenzen

Umfangreiches Know-how für die Koordination und Leitung von weltweiten und standortübergreifenden Projekten und Teams von der Konzipierung und Budgetierung bis hin zur erfolgreichen Umsetzung und Abnahmen

 

Erfolgsauswahl

Einführung verschiedener Prüfanlagen, Optimierungen und Modernisierungen von Anlagen und Prozessen | Unikate und Innovationen | Signifikante Verbesserung zentraler Kennzahlen | Umsetzung von Teambildungs-Maßnahmen | Aufbau schlagkräftiger Teams | Optimierung von Target-, Task- und Project-Controlling, Change-Management

 

Verantwortung

Projektvolumen bis zu 5 Mio. € | Leitung von Teams bis ca. 10 Mitarbeitenden

 

Softskills

selbstbewusst | verantwortungsbewusst | fair | wertschätzend | reflektiert | teamfähig | organisiert | strukturiert | zuverlässig | strategisch | analytisch | schnelle Auffassungsgabe | ergebnisorientiert | belastbar | flexibel

 

Motivation

Hin zu neuen Gestaltungsmöglichkeiten und spannenden Herausforderungen im Umfeld heutiger Dynaxity und VUCA von technologischen Spitzenunternehmen.

 

Vision

Ich strebe danach, meine umfangreiche Erfahrung in der Projekt- und Teamleitung in einem innovativen Umfeld einzubringen. Mein Ziel ist es, durch modernes Management und Führung Optimierungen, nachhaltige Erfolge und Qualität zu erzielen sowie die Fähigkeiten von Unternehmen zu steigern.

PERSÖNLICHE WERTE

Integrität. Verantwortung. Vertrauen. Engagement. Leidenschaft. Zuverlässigkeit. Respekt. Transparenz. Empathie. Team. Fairness.

Meine Ansichten, Überzeugungen und Unternehmensnutzen zu folgenden Themen finden Sie in den Abschnitten unten.

  • Menschlichkeit und Persönlichkeit

  • Gesundheit und Wohlbefinden

  • Führung und Zusammenarbeit

  • Entwicklung und Verbesserung

  • Haltung und Handeln

  • Information und Kommunikation

  • Umgang und Miteinander

  • Qualität und Kunde
  • Unternehmensziele und Wachstum

Menschlichkeit und Persönlichkeit

Menschlichkeit

Menschen sind für mich der höchste Wert. Ich schaffe ein respektvolles, wertschätzendes Arbeitsumfeld, das Innovation und Engagement fördert.

  • Unternehmensnutzen: Fördert ein positives Arbeitsklima, steigert die Mitarbeiterzufriedenheit und reduziert Fluktuation. Ein respektvolles Umfeld führt zu höherer Motivation und Loyalität, was die Produktivität und Innovationskraft erhöht.
  • Umsetzung: Ich implementiere Maßnahmen zur Mitarbeiterunterstützung, z.B. Mentoring, regelmäßige Feedbackgespräche und Anerkennung. Ich fördere Austausch und Entwicklung zu Themen wie Empathie und emotionale Intelligenz.  

 

Persönlichkeit

Ich belasse jedermanns Charakter und Eigenschaften, fördere Entfaltung, Kreativität und individuelle Stärken, was zu einer dynamischen und innovativen Unternehmenskultur führt.

  • Unternehmensnutzen: Erhöht die Kreativität und Innovationskraft durch individuelle Stärken. Mitarbeiter, die ihre Persönlichkeit einbringen können, sind engagierter und leisten bessere Arbeit.
  • Umsetzung: Ich unterstütze flexible Arbeitsmodelle und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten. Ich fördere individuelle Projekte und Initiativen, die persönlichen Interessen und Stärken der Mitarbeiter entsprechen.

Gesundheit und Wohlbefinden

Gesundheit

Ich fördere physische und psychische Gesundheit, Sicherheit und Wohlergehen, was die Zufriedenheit und Produktivität der Mitarbeiter erhöht.

  • Unternehmensnutzen: Reduziert Krankheitsausfälle und steigert die Produktivität. Gesunde Mitarbeiter sind motivierter und leistungsfähiger.
  • Umsetzung: Ich unterstütze Gesundheitsprogramme, wie z.B. Fitnessangebote, gesunde Ernährung und Stressmanagement. Ich achte auf die persönliche Verfassung, auf Work-Life-Balance, ergonomische Arbeitsplätze und regelmäßige Gesundheitschecks.

 

Zufriedenheit  

Ich erhöhe die Mitarbeiterbindung und Produktivität im Team durch ein positives und motivierendes Arbeitsumfeld.

  • Unternehmensnutzen: Erhöht die Mitarbeiterbindung und Motivation. Zufriedene Mitarbeiter bleiben länger im Unternehmen und tragen zu einer positiven Unternehmenskultur bei.
  • Umsetzung: Organisiere Teamevents, Coffee-Talks, F…-Up-Austausch, Erfolgs-Feiern, etc. Ich schaffe eine positive Arbeitsatmosphäre Lockerheit, Humor, durch Anerkennung und persönliche Bestätigung.

 

Stressoren

Ich vermeide unnötigen Stress und Druck und steigere so die Zufriedenheit und Effizienz der Mitarbeiter.

  • Unternehmensnutzen: Verbesserte Energiebilanz, Verbessert die Effizienz und das Wohlbefinden der Mitarbeiter. Weniger Stress führt zu höherer Produktivität und geringeren Fehlzeiten.
  • Umsetzung: Ich unterstütze flexible Arbeitszeiten und Home-Office-Möglichkeiten und entschärfe kritische oder belastende Situationen. Ich fördere Stressbewältigungsmöglichkeiten und eine ausgewogene Work-Life-Balance.

Führung und Zusammenarbeit

Führung

Ich bin Partner für alle Belange, Ideen, Anregungen und Probleme, und stärke das Vertrauen und die Zusammenarbeit durch partnerschaftliche Führung.

  • Unternehmensnutzen: Durch meinen Stil gestärktes Vertrauen und Zusammenhalt im Team. Partnerschaftliche Führung fördert Engagement und Eigenverantwortung.
  • Umsetzung: Ich praktiziere eine offene und transparente Kultur, bin für mein Team jederzeit ansprechbar und unterstütze es bei der Problemlösung. Ich führe regelmäßige Team-Meetings und Einzelgespräche durch.

 

Achtsamkeit und Aufmerksamkeit

Ich verbessere das Wohlbefinden und die Zusammenarbeit durch Empathie und Fürsorge.

  • Unternehmensnutzen: Verbessertes Wohlbefinden und Zusammenarbeit, ich als achtsame Führungskraft erkenne frühzeitig Probleme und unterstütze gezielt.
  • Umsetzung: Ich unterstütze regelmäßige Check-ins, Stand-ups, Achtsamkeitsübungen, meditative Pausen und bin selbst aufmerksam Mitarbeitern gegenüber. Ich unterstütze Schulungen zu Achtsamkeit und emotionaler Intelligenz.

 

Zuhören und Verstehen

Ich bin offen für jegliche Belange anderer und erhöhe die Effektivität der Kommunikation.

  • Unternehmensnutzen: Erhöhte Effektivität der Kommunikation und gestärkte Beziehungen. Offenes Zuhören fördert Vertrauen und Zusammenarbeit.
  • Umsetzung: Ich schaffe eine Kultur des aktiven Zuhörens und Perspektivwechsels, nehme bewusst Gesagtes auf, schaffe Raum für offene Kommunikation und Reflektion. Ich implementiere Feedbackmechanismen und fördere den Austausch von Ideen und Meinungen.

 

Beziehungen

Ich stärke ein gutes Miteinander, Netzwerk und Zusammenarbeit im gesamten Unternehmen.

  • Unternehmensnutzen: Stärkt das Netzwerk und die Zusammenarbeit im Unternehmen. Gute Beziehungen fördern den Informationsfluss und die Zusammenhalt.
  • Umsetzung: Ich fördere teamübergreifende, interdisziplinäre und interkulturelle Projekte, ich organisiere zwanglose Zusammenkünfte und Networking-Events und unterstütze Mentoring-Programme.

 

Kooperation

Ich fördere Interaktion und gemeinsame Arbeit zur Zielerreichung, was zu besseren Ergebnissen führt.

  • Unternehmensnutzen: Führt zu besseren Ergebnissen durch gemeinsame Anstrengungen. Kooperation fördert Synergien und Effizienz.
  • Umsetzung: Ich fördere teamübergreifende Zusammenarbeit und gemeinsame Zielsetzungen, gehe bei interagierenden Aufgabenstellungen voran, implementiere kollaborative Methoden und Tools.

 

Team-Arbeit

Ich stärke den Team-Spirit und die Motivation, die Freude an gemeinsamen Aufgaben und Zielen sowie den gemeinsamen Erfolg.

  • Unternehmensnutzen: Gestärkter Teamgeist, Eintracht und Motivation. Ein starkes Team performt besser und erreicht bessere Ergebnisse.
  • Umsetzung: Ich organisiere regelmäßige Team-Meetings und gemeinsame Aktivitäten zur Aufgabenerfüllung. Ich fördere Teambuilding-Maßnahmen und gemeinsame Projekte.

Entwicklung und Verbesserung

Stärkung

Ich binde Fähigkeiten ein und erhöhe die Kompetenz und Innovationskraft des Teams.

  • Unternehmensnutzen: Erhöhte Verfügbarkeit von Kompetenzen, Potentialen und Innovationskraft des Teams.
  • Umsetzung: Ich bewerte fortwährend Qualifikationen und Fähigkeiten, stehe fördernd zur Seite und unterstütze Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.

 

Verbesserung  

Ich optimiere Schwächen und Nachteile, was die Leistung und das Wachstum des Teams verbessert.

  • Unternehmensnutzen: Optimierte Leistung und Wachstum des Teams.
  • Umsetzung: Ich führe regelmäßige Verhaltens- und Leistungsbewertungen sowie Feedbackrunden durch und gebe Unterstützung zur Reifung und Entwicklung.

 

Kreativität

Ich ermögliche ein Ausreißen aus der Routine und fördere Ideen, Alternativen und Verbesserungen.

  • Unternehmensnutzen: Fördert Ideen und Erkenntnisse, Innovation und kontinuierliche Verbesserung.
  • Umsetzung: Ich schaffe Freiräume für kreative Projekte und Lösungsansätze, moderiere Methoden wie z.B. Brainstormings, Ishikawa, moderiere Workshops, Hackatrons, etc.

 

Eigenverantwortung

Ich steigere die Motivation und Qualität der Teilbereiche durch Förderung der Eigenverantwortung.

  • Unternehmensnutzen: Gesteigerte Motivation der Mitarbeiter und bessere Qualität der Arbeit, Eigenständige Mitarbeiter sind engagierter und erreichen hochwertigere Erfolge und Ziele.
  • Umsetzung: Ich delegiere Verantwortung und ermutige zu selbstständigem Arbeiten, ich unterstütze Empowerment und verteiltes Management.

Haltung und Handeln

Werte

Ich erhöhe Zielstrebigkeit und Zusammenhalt durch gemeinsame Definition, Commitment und Vorleben dieser Werte.

  • Unternehmensnutzen: Erhöhte Zielstrebigkeit, Zusammenhalt und Orientierung im Team.
  • Umsetzung: Ich definiere und kommuniziere eine klare Team-Kultur und Unternehmenswerte und lebe sie vor.

 

Toleranz

Ich fördere Vielfalt und Kreativität und toleriere unterschiedliche Ansichten, Persönlichkeiten, Herangehensweisen und Arbeitsstile.

  • Unternehmensnutzen: Fördert Vielfalt und Kreativität im Team. Unterschiedliche Perspektiven führen zu besseren Lösungen.
  • Umsetzung: Ich schaffe eine inklusive Arbeitsumgebung, unterstütze unterschiedliche Neigungen, Kulturen und Ansichten und fördere den Austausch unterschiedlicher Perspektiven.

 

Involvement

Ich fördere den Einbezug, die Mitbestimmung und das Empowerment aller Mitarbeiter.

  • Unternehmensnutzen: Erhöhte Mitbestimmung und Engagement der Mitarbeiter. Eingebundene Mitarbeiter sind motivierter und leisten bessere Arbeit.
  • Umsetzung: Ich biete Möglichkeiten zur aktiven Mitgestaltung und Einbindung in Entscheidungsprozesse. Ich implementiere partizipative Managementmethoden.

 

Commitment

Ich steigere die Zuverlässigkeit und das Engagement durch gemeinsame Verständigung und Zustimmung.

  • Unternehmensnutzen: Gesteigerte Zuverlässigkeit und Engagement. Gemeinsames Commitment sichert die Zielerreichung, reduziert Konflikte und Ineffizienz.
  • Umsetzung: Ich baue eine Kultur der Verbindlichkeit und des gemeinsamen Engagements auf. Ich setze klare Ziele und Erwartungen auf Zustimmmungsbasis.

 

Entscheidungen

Ich fördere das Verantwortungsbewusstsein durch gemeinsames Partizipieren bei fundierter Entscheidungsfindung und Zustimmung.

  • Unternehmensnutzen: Fördert das Verantwortungsbewusstsein und die Akzeptanz von Entscheidungen. Gemeinsame Entscheidungen führen zu höherer Identifizierung und Umsetzung.
  • Umsetzung: Ich binde das Team aktiv in Entscheidungsprozesse ein, ich fördere fachlich-sachliche Argumentationen und offene Diskussionen. Ich implementiere Entscheidungsfindungsprozesse auf Konsensbasis.

 

Stetigkeit

Ich stehe für direkte, effiziente und ausdauernde Arbeit und fördere zielorientierte, schrittweise Erfolge und stärke Durchhaltekraft.

  • Unternehmensnutzen: Fördert kontinuierliche Fortschritte und langfristigen Erfolg. Stetigkeit sorgt für Stabilität und Zuverlässigkeit im Unternehmen.
  • Umsetzung: Ich unterstütze effiziente und ausdauernde Arbeit, gestalte kontinuierliche Steps an Teilerfolgen und stärke die Durchhaltekraft des Teams, indem ich klare Ziele setze und fortwährend deren Erreichung steuere.

Information und Kommunikation

Transparenz

Ich fördere die Klarheit aller Informationen und Hintergründe und stärke das Vertrauen.

  • Unternehmensnutzen: Stärkt die Klarheit im Team, stellt Verständnis und Fairness her, verbessert die Gemeinschaft und Sicherheit.
  • Umsetzung: Ich teile und erläutere regelmäßig Informationen, Hintergründe, Motivatoren und Visionen zu Projekt-, Team- und Unternehmensentscheidungen.

 

Ehrlichkeit

Ich baue durch Aufrichtigkeit Vertrauen und Respekt im Umgang miteinander sowie zu Führungskräften und Management auf.

  • Unternehmensnutzen: Baut wertvolle Achtung und Verlässlichkeit auf, sorgt für Glaubwürdigkeit, Seriosität, Berechenbarkeit und Loyalität.
  • Umsetzung: Ich fördere eine angstfreie Kultur der Offenheit und Ehrlichkeit, auch in schwierigen Situationen mit Differenzen, unterschiedlichen Interessen und Konflikten.

 

Konsistenz

Ich sichere Stabilität und Vertrauen bei Zielen und Erwartungen, Herausforderungen und Entscheidungen.

  • Unternehmensnutzen: Stärkt eine berechenbare Arbeitsweise und -umgebung, sichert Mitarbeiter und Partner ab und schafft Verbindlichkeit und Renommee.
  • Umsetzung: Ich sorge für berechenbare Bedingungen, teile konsistente Informationen und Daten, erzeuge konsistente Entscheidungen und Lösungsmöglichkeiten und halte Vereinbarungen und Rahmenbedingungen ein.

 

Klarheit

Ich sorge für Eindeutigkeit von Informationen, Aufgaben und Zielen, schaffe Einklang und Verständnis.

  • Unternehmensnutzen: Reduziert Missverständnisse, reduziert Fehlentwicklungen und Iterationen, steigert die Effizienz und Produktivität.
  • Umsetzung: Ich kommuniziere klar und eindeutig Anforderungen, Lasten und Tasks, Ziele und Erwartungen, Ansprüche an Ergebnisse und Qualität.

Umgang und Miteinander

Respekt

Ich schaffe eine achtende, anerkennende und stimmige Kultur und Miteinander.

  • Unternehmensnutzen: Schafft ein harmonisches und produktives Arbeitsumfeld, verbessert gegenseitige Wertschätzung und Engagement.
  • Umsetzung: Ich fördere respektvollen Umgang, hebe positiv Eigenschaften und Stärken hervor, korrigiere Abweichungen, führe eine wertschätzende Kommunikation und lebe Achtung vor.

 

Vertrauen

Ich schaffe zwischen allen Beteiligten eine überzeugende Basis für Zusammenarbeit und Innovation.

  • Unternehmensnutzen: Schafft ein solides Fundament für Bindung, Leidenschaft und Innovation.
  • Umsetzung: Ich baue aktiv Vertrauen durch Offenheit, Toleranz und Zuverlässigkeit auf, begegne Fehlverhalten, Missverständnissen, Vorteilsnahme Konflikten harmonisierend und lösend.

 

Integrität

Ich sichere die Einhaltung von Werten und Vorgaben ab und stelle langfristige Einbindung, Glaubwürdigkeit und Kultur her.

  • Unternehmensnutzen: Schafft ein verlässliches, sicheres Umfeld, langfristige Einbindung und Vertrauen.
  • Umsetzung: Ich handle stets ehrlich, fair und ethisch korrekt, lebe Werte und Kultur vor und sorge für eine entsprechende Umsetzung und Einhaltung im Arbeitsalltag.

 

Diversität

Ich bereichere das Unternehmen durch unterschiedliche Perspektiven, Qualifikationen, Kulturen und Hintergründe.

  • Unternehmensnutzen: Erschließt und macht individuelle Unterschiede, Fähigkeiten und Eigenschaften für die Organisation nutzbar, verbindet interne und externe Ressourcen.
  • Umsetzung: Ich lebe eine inklusive Kultur und wertschätze Vielfalt, Andersartigkeit, differenzierte Talente und Stärken, und fördere einzigartige Fähigkeiten, auch im Sinne von Kundenpotentialen.

Qualität und Kunde

Ziele

Ich stelle unternehmerische und gemeinschaftliche Ziele vor persönliche Interessen und fördere Gemeinschaftsgefühl und Effizienz.

  • Unternehmensnutzen: Fördert Gemeinschaftsgefühl und Effizienz. Klare Ziele helfen, Ressourcen effektiv zu nutzen und Erfolge zu messen.
  • Umsetzung: Ich setze klare, strategische und unternehmerische Ziele und stelle sicher, dass sie von allen verstanden, mitgetragen und in Eintracht erarbeitet werden. Ich setze auf persönliche Agreements und setze Zielvereinbarungssysteme pfleglich und fair ein.

 

Kundenorientierung

Ich stelle sicher, dass die Bedürfnisse der Kunden und deren Erfüllung im Mittelpunkt stehen und strebe Zufriedenheit und Begeisterung dieser an.

  • Unternehmensnutzen: Steigert die Kundenzufriedenheit und -bindung, sichert Marktwert und Folgeaufträge, stärkt das Wachstum sowie die Passion der Mitarbeiter durch Erfolge.
  • Umsetzung: Ich stelle die Bedürfnisse der Kunden in den Mittelpunkt aller meiner Aktivitäten, erarbeite Anforderungen, Wünsche, Optionen, Begeisterungsmerkmale und lebe intensive, dauerhafte Kundenbindung.

 

Qualität

Ich sichere hohe Standards, Ergebnisse, Anforderungstreue und Kundenzufriedenheit.

  • Unternehmensnutzen: Sichert ein hohes Güteniveau und hervorragende Produkteigenschaften, führt zu weniger Reklamationen, Produktions- und Fehlerkosten sowie hoher Kundenbindung.
  • Umsetzung: Ich setze Q-Process Flows, Q-Gates, Q-Kontrollen- und -reviews, Fehler- und Risikoanalysen und strebe kontinuierlich nach Lernerfolgen und Verbesserung. Ich nutze Qualitätsmanagementsysteme wie ISO 9001, IATF 16949, usw.

 

Exzellenz

Ich strebe nach herausragenden und bestmöglichen Ergebnissen entsprechend der Wirksamkeit und Konditionen.

  • Unternehmensnutzen: Streben nach herausragenden Ergebnissen, Unique Selling Points, Marktführerschaft. Exzellenz fördert die Wettbewerbsfähigkeit und das Ansehen des Unternehmens.
  • Umsetzung: Ich setze hohe Standards und fördere eine Kultur der Begeisterung für herausragende, erstklassige Lösungen und exzellente Ergebnisse.

 

Nachhaltigkeit

Ich sichere langfristigen Erfolg und Verantwortung für alle Stakeholder sowie für Gesellschaft und Umwelt.

  • Unternehmensnutzen: Ermöglicht eine Entwicklung auf lange Sicht, weitsichtige Erfolge und ein umfassendes Verantwortungsbewusstsein.
  • Umsetzung: Ich implementiere nachhaltige Praktiken, schärfe Sensibilität und Weitsicht für langfristige Ziele. Ich fördere kompetitives, aber gesellschaftlich vertretbares und umweltbewusstes Handeln.

Unternehmensziele und Wachstum

Innovation

Ich fördere Ideen, neue Lösungsansätze, kontinuierlichen Fortschritt und Wandel.

  • Unternehmensnutzen: Fördert neuartige, kreative Ergebnisse, kontinuierliche Lernerfolge und starke, moderne und einzigartige Wettbewerbsfähigkeit.
  • Umsetzung: Ich schaffe Raum und Inspiration für Kreativität, Experimente, Fehlertoleranz, Erkenntnisse und unterstütze innovative, unkonventionelle Lösungen und Projekte.

 

Flexibilität

Ich erhöhe die Anpassungsfähigkeit, Reaktionsfähigkeit auf dynamische Änderungen und Resilienz.

  • Unternehmensnutzen: Erhöht Anpassungsfähigkeit und Resilienz des Teams und Unternehmens. Die Flexibilität erlaubt schnell auf volatile, dynamische Veränderungen zu reagieren.
  • Umsetzung: Ich fördere eine flexible Arbeitskultur, anerkenne schnelle Auffassung und Aufgeschlossenheit, löse hemmende Strukturen und Standards und reagiere schnell auf Veränderungen.

 

Kontinuierliche Verbesserung

Ich analysiere weitsichtig bestehende Methoden, Prozesse und Arbeitsweisen und leite Maßnahmen und Neuerungen für langfristig bessere Ergebnisse ab.

  • Unternehmensnutzen: Sichert langfristigen Erfolg und Innovation. Kontinuierliche Verbesserung führt zu höherer Effizienz, besserer Qualität und gesteigerter Markt-Fitness.
  • Umsetzung: Implementiere Prozesse zur kontinuierlichen Verbesserung und fördere eine Lernkultur und lebe Methoden wie Kaizen und Lean Management.

 

Unternehmenswachstum

Ich fördere Methoden, Dienstleistungen, Produktmerkmalen, Performance, Kundenbegeisterung und Expansionsbestrebungen.

  • Unternehmensnutzen: Unterstützt Erfolg und organisches Wachstum, stärkt die Marktdurchdringung und erhöht die Rentabilität.
  • Umsetzung: Ich arbeite bei Wachstumsstrategien mit, setze sie um und fördere die Kundenbegeisterung. Ich unterstütze das Management, Controlling und Marketing mit wichtigen Informationen, technischen Highlights, Insights, Keyfacts und Unique Selling Points und steigere die Kosteneffizienz. Ich pflege regionale und internationale Partnerschaften für eine langfristige Bindung.

 

Marktposition

Ich stärke die Marke und Image, analysiere Kundenbedürfnisse und Wettbewerb und schließe Marktveränderungen und Marktvorteile auf.

  • Unternehmensnutzen: Erhöht die Wettbewerbsfähigkeit, Marktanteile und -führerschaft.
  • Umsetzung: Ich unterstütze Strategien zur Stärkung der Marktposition und Differenzierung und setze diese mit um. Ich unterstütze Branding, positives Image und Reputation und lebe strategische Partnerschaften. Benchmarking. Technologieführerschaft.

 

Compliance

Ich gewährleiste die Einhaltung von Rechten und Pflichten, stärke transparentes, ethisches und partnerschaftliches Verhalten.

  • Unternehmensnutzen: Gewährleistet rechtliche Sicherheit und korrektes Verhalten und schützt das Unternehmen vor u.a. juristischen Risiken und Strafen.
  • Umsetzung: Ich unterstütze Compliance-Programme, informiere Mitarbeiter regelmäßig, bringe mich bei Risikomanagement, Vertragsgestaltungen und Streitbeilegungen ein und beteilige mit bei Richtlinienentwicklung und Verbindlichkeit.

 

Ethik

Ich übernehme Verantwortung und fördere ein verantwortungsvolles, unternehmerisches Handeln sowie ein nachhaltiges und sozial verträgliches Geschäftsumfeld.

  • Unternehmensnutzen: Verbessert das Unternehmensimage und stärkt die Beziehungen zu Kunden und Partnern. Stärkt das Vertrauen im Markt und Wettbewerb sowie von Mitarbeitern und Gesellschaft.
  • Umsetzung: Ich unterstütze, entwickle mit und kommuniziere klare Ethikrichtlinien sowie die Integration in die Unternehmensstrategie. Ich fördere transparentes, ethisches Verhalten durch Vorbildfunktion, Weisungen und Feedback-Loops bzw. Rückmeldemechanismen. Ich lebe nachhaltige Praktiken, fördere Umweltbewusstsein und unterstütze soziale Initiativen.

 

Moral

Ich stärke eine Wertegemeinschaft, anerkennende Normen und eine wertschätzende Kultur für das Unternehmen und alle Stakeholder. Ich sichere Unanfechtbarkeit und Renommee.

  • Unternehmensnutzen: Stärkt Vertrauen und Integrität. Moralisches Verhalten fördert eine positive Unternehmenskultur und stärkt Image, Reputation, Verlässlichkeits- und Verantwortungsansehen des Unternehmens.
  • Umsetzung: Ich schaffe klare Werte und Richtlinien, fördere eine Kultur mit hohen Standards im Unternehmen aber auch Offenheit und freier Kommunikation. Ich implementiere Verhaltenskodizes und lebe Unternehmenswerte vor als auch vorbildliches Verhalten. Ich führe regelmäßige Feedbacks und belohne moralisch durchdachtes Verhalten und Entscheidungen.

 

Wertsteigerung

Ich fördere eine ganzheitliche Unternehmensstrategie und setze auf Exzellenz, Mitarbeiterentwicklung, Digitalisierung, KI und Technologieführerschaft.

  • Unternehmensnutzen: Erhöht den Unternehmenswert und die Wettbewerbsfähigkeit, verbessert die Rentabilität und Attraktivität für Investoren.
  • Umsetzung: Ich lebe Strategien zur Steigerung des Unternehmenswerts. Ich investiere in Innovation, Qualität und Kundenzufriedenheit. Ich wirke aktiv auf kontinuierliche Verbesserung, Prozessoptimierungen, Effizienzsteigerungen hin und fördere eine engagierte, positive Unternehmenskultur und mitarbeiterbindende Führung.
Druckversion | Sitemap
(c) Patrick Herbach 1999-2024

Anrufen

E-Mail

Anfahrt